 |
|
 |
|
Ungarn 2004: Übersicht |
|
|
|
|
|
|
Zeitraum: August 2004
Zurückgelegte Gesamtstrecke: ca. ???km
Hauptziele: Pannonhalma, Györ, Tihany, Veszprem, Fertöd, Budapest
Gesamtkosten: ???Euro
Weitere Landesinformationen: www.ungarn-tourismus.de
|
|
|
Mein Freund und Arbeitskollege lud mich im August in seine Heimat Ungarn ein. Zuvor war ich bereits einmal kurz in Budapest und hatte schon die ersten Berührungspunkte mit diesem Land. Zusammen mit meiner Freundin fuhr ich für eine Woche mit dem Auto zu meinem Freund und seiner Familie. Ungarn begrüßte uns mit heißem, trockenen Wetter.
Einer der Höhepunkt war die Rockoper Istvan bei der Burg von Csesnek (welche an sich schon eine Sehenswürdigkeit ist) zum Nationalfeiertag. Hier wurde uns unter einem funkelnden Sternenhimmel gezeigt wie Ungarn entstand. Ich weiß nicht wie viele tausend Ungarn vor der Bühne auf Strohballen saßen, aber es war ein sehr ergreifender Moment als sich alle erhoben und die Nationalhymne sangen während über den Köpfen ein gigantisches Feuerwerk den Himmel erleuchtete.
Nachfolgend eine kurze Beschreibung unserer Ziele. Budapest lasse ich mit Absicht aus, da wir dort nur für einen Tag waren und nur die Hauptsehenswürdigkeiten besucht haben (Infos zu Budapest: Budapest Cityguide, Stadplan Budapest).
Aber zuvor die wichtigsten Quickinfos:
Zoll & Preise
Vor kurzem ist Ungarn als ein Anwärterstaat in die Europäische Union aufgenommen worden. Großartige Zollformalien fallen damit weg. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis auch der Euro als Zahlungsmittel eingeführt wird. Leider ist an vielen Touristenorten und in Supermarktketten bereits zu erkennen, dass sich das Preisniveau auf das übliche Euroniveau zubewegt. Recht günstig sind weiterhin Nahrungsmittel und Restaurantbesuche. Die Preise für Kraftstoffe bewegen sich auf ähnlichem Niveau wie in Deutschland.
Straße & Verkehr
Die Straßen sind in Ungarn recht ordentlich. Auch die Orientierung geht dank guter Beschilderung recht einfach. Angenehm fiel uns auch auf, dass die Anzahl der Ampeln in den Städten sehr gering ist. Der Verkehr fließt damit recht flüssig (einmal abgesehen von Budapest). Anfangs etwas nervig ist die Lichtpflicht am Tag außerhalb der Ortschaften. Dies hat jedoch auf den Landstraßen den Vorteil, dass man beim Überholen entgegenkommende Fahrzeuge recht früh erkennen kann.
Die wenigen Autobahnen sind übrigens Mautpflichtig.
Land & Leute
Die Ungarn sind sehr stolz auf ihr Land und ihre Leute, die es auch außerhalb Ungarns zu einem Berühmtheitsstatus gebracht haben. Trotz dem sind sie Fremden gegenüber aufgeschlossen. So kann es vorkommen, dass man mal kurz zum Schnaps eingeladen wird . Das sollte man nicht ausschlagen, auch wenn die Uhrzeit dagegen spricht (wie uns geschehen durften wir bereits kurz nach dem Frühstück selbstgebranntes probieren). Überraschend viele Leute sprechen Deutsch. Aber auch diese freuen sich, wenn man als Besucher die üblichen Höflichkeitsfloskeln in Ungarisch beherrscht.
Aussprache & Nützliche Wörter
ungarisch = deutsch
c = z (Zeppelin)
cs = tsch (Kutsche)
gy = dj (Adieu)
ly = j (Jagd)
ny = nj (Kognak)
s = sch (schön)
ty = tj (Matjes)
v = w (Wasser)
z = s (Reise)
zs = sch
sz = scharfes s
Guten Tag = jó napot ("joh nappot")
Guten Abend = jó estet ("joh äschteht")
Danke = köszönöm ("kössönöm")
Tschüß/Hallo = szia ("ssio")
Ja = igen ("igän")
Nein = nem ("näm")
Entschuldigung = bocsänat ("botschahnott")
Wo ist ... ? = hol van ... ? ("hoh wonn ...")
Essen & Trinken
Essen gibt es meist in üppigen Mengen. Die Gerichte sind auch meist deftig. Aber es gibt jenseits von Gulasch einiges zu entdecken. In Restaurants ist Trinkgeld (10-15%) üblich.
Wein gibt es in verschiedenen Variationen. Dank der langen sonnigen Monate ist der Wein entweder ziemlich kräftig oder lieblich. Empfehlen kann ich den "Grauen Mönch" (Szürkebarat) als halbtrockenen Weißwein und Tokaji Aszu als lieblich bis süßen Wein. Bei diesem gibt die Anzahl der Puttonyos (1-6) den Grad der Süße an. Stufe drei ist schon ziemlich süffig und vielleicht schon als Dessertwein zu verwenden.
Ungarn ohne Salami ist kein richtiges Ungarn. Die "Pick teliszalami" aus Schweinefleisch und gewürztem Speck ist nur eine (aber die Bekannteste) von vielen.
|